Dieses Modell ist ausgerüstet mit einem 650W-Motor und mit einem Standard-Netzkabel von 15 m. Die praktische Rucksack-Ausführung begünstigt dabei den Aktionsradius und garantiert eine effiziente Reinigung von textilen Belägen und Hartflächenbelägen wie Parkett, Linoleum und Stein.
Ausführung
CHF 480.00.-
Ideal für die Reinigung von Orten wo keine Steckdosen vorhanden sind. Perfekt zur Reinigung von Treppen und Treppenhäusern. Die Verwendung eines Hochleistungs-Lithium-Ionen Akkus erlaubt ein Arbeiten von bis zu 60 Minuten. Das geringe Tragegewicht von nur 6 kg (inkl. Akku) ermöglicht ein ermüdungsfreies und komfortables Arbeiten.
Ausführung
CHF 984.00.-
Das kleine, leise und wendige Kraftpaket auf fünf Rollen mit Kabel 10m. Anstelle von technischen Finessen profitiert der Benutzer von bewährt robuster Qualität und starker Leistung. Ein äusserst bedienerfreundliches Modell.
Ausführung
CHF 280.00.-
Leistungsstarker handlicher und robuster Trockensauger für gehobene Ansprüche. Grosse Mobilität dank geringem Gewicht und 5 lauffreudigen Lenkrollen.Ein äusserst bedienerfreundliches Modell mit Kabelzugentlastung und Multifunktionsgriff.
Ausführung
CHF 420.00.-
Die neuen, wendigen Safety-Modelle heben die erfolgreiche Aero-Sauger-Familie auf ein neues Komfortniveau. Handwerken, Renovieren und Instandhalten war nie mobiler, sicherer und sauberer. Die zuverlässigen M-Klasse-Filter schützen Mensch und Umgebung zu jeder Zeit vor gefährlichen Stäuben – ob nass oder trocken. Dank des halbautomatischen Filterabreinigungssystems Push&Clean ist der Filter leicht zu reinigen und garantiert stets vollen Einsatz.
Ausführung
CHF 795.00.-
Saugerklassen erklärt: Warum L,M oder H
Die modernen Staubsauger sind oftmals auf eine Staubklasse spezialisiert, die jeweils einer genauen Normung unterliegen. Zu den wichtigsten Kenngrößen zählen die Größe, generelle Beschaffenheit und des Gefahrenpotenzial der jeweiligen Staubpartikel. Prinzipiell werden die Staubklassen in drei Gruppen unterteilt. Die Gruppeneinteilung wird mit den Buchstaben L, M und H gekennzeichnet. Es handelt sich dabei um übergreifende Klassifizierungen. Dies macht es leichter einen Vergleich zu ziehen.
Staubklasse Spezifikationen:
L – leicht gefährliche Stäube Geeignet für den üblichen Hausstaub, Sand, Gips, Kalk, Glimmer und ähnlich unbedenkliche Materialien. An die Entsorgung werden keine besonderen Anforderungen gestellt.
M – mittel gefährlich Stäube Zur filtern von Holzstäube, Lackpartikeln und unterschiedlichen Metallstäuben. Vor allem beim intensiven Arbeiten mit Holz sollte der Sauger mit einem Filter der Staubklasse M ausgestattet sein. Die Entsorgung des Filters muss dabei staubarm erfolgen.
H – hoch gefährliche Stäube Dabei handelt es sich um stark gesundheitsgefährliche und krebserregende Stoffe wie Asbest, Schimmelsporen, Bleistaub und unterschiedliche Arten von Mineralfasern. Die Entsorgung des Filters muss dabei staubfrei erfolgen.